28 August 2023

FICEP CADDY: DIE PRODUKTREIHE DER HOCHPRODUKTIVEN MECHANISCHEN TAFELSCHEREN FÜR KUNDEN, DIE PERFEKTE ZUSCHNITTE IN GEWICHT UND GRÖSSE BENÖTIGEN

News
Caddy 80

Die mechanischen Scheren der CADDY-Baureihe sind die effizienteste Lösung für die vollautomatische Herstellung von perfekt geschnittenen Knüppeln, vom Stangenbündel bis zur Auswahl und zum Abtransport der Knüppel.

Die Fähigkeit dieser Maschinenbaureihe, den Anforderungen der Industriezweige gerecht zu werden, für die sie bestimmt ist – Automobilindustrie, Petrochemie, Luft- und Raumfahrt, Erdbewegungsindustrie und andere – beruht auf unserer tiefgreifenden Erfahrung, die wir in fast einem Jahrhundert in der Schmiede- und Stanzindustrie gesammelt haben: Wir sind in der Lage, alle notwendigen Technologien für die Entwicklung einer kompletten Linie anzubieten, vom Schneiden von Stangen – mit den Hochleistungsscheren für das Warm-, Halbwarm– und Kaltschneiden von Rund- und Vierkantstangen in verschiedenen Größen und Materialien oder mit der Reihe von Hochgeschwindigkeits-Scheibensägen – bis zu den verschiedenen Linien von Schmiedepressen.

Die CADDY-Produktreihe mechanischer Horizontalscheren ist in der Lage, jede Art von Material zu schneiden und steht im Produktionszyklus von Schmiede- und Stanzarbeiten an der Spitze des Prozesses, wobei sie einen hohen Beitrag zur Effizienz in den verschiedensten Anwendungsbereichen leistet und die Anforderungen erfüllt:

Hohe Produktivität: bis zu 120 Schnitte pro Minute
Schnittqualität: beste Qualität in Bezug auf Parallelität, Ebenheit, Rauheit und Gratfreiheit
Präzision des fertigen Teils in Bezug auf Gewicht und Abmessungen: höchste Präzision ei geringstem Verschnitt
Optimierung der Produktionskosten: modernste Technologie für niedrigste Kosten pro Schnitt
Optimierung des Platzbedarfs in der Fabrik: kein Fundament erforderlich
Sichere und gesunde Arbeitsumgebung: vollautomatische Anlagen mit minimalem Bedienaufwand

In vielen industriellen Anwendungsbereichen der verschiedenen von FICEP vorgeschlagenen Technologien ist die Qualität des Schnitts einer der Hauptfaktoren für die Produktionsentscheidungen: Die Erzielung perfekt geschnittener Teile, die die Verformung der geschnittenen Teile auf ein Minimum beschränken, ist eine Priorität. Das Design und die Technik von CADDY gehen genau in diese Richtung.

Die mechanische Stanzschere von CADDY hat ein einzigartiges Design, das die Verformung der zu bearbeitenden Stange minimiert und das Volumen des gestanzten Teils konstant hält. Die Stanzmesser sind so gefertigt und montiert, dass sie sich dem Außendurchmesser der Stange anpassen und das Rollen während des Stanzvorgangs minimieren. Das doppelte Zugrollensystem mit Endstangenerkennung über einen Encoder gewährleistet die Stabilität der Stange während des Schneidens und erleichtert den Betrieb der Messer. CADDY ist mit einem horizontalen Schlitten ausgestattet, der es ermöglicht, die tatsächliche Schnittebene so einzustellen, dass sie senkrecht zur Längsachse der zu bearbeitenden Stange bleibt: Die Schere kann um ihre vertikale Achse mit einer geeigneten Neigung gedreht werden, um das Spiel der Messer und jeden Spanwinkel auszugleichen, was einen qualitativ hochwertigen Oberflächenschnitt ermöglicht. Auf diese Weise wird ein perfekt orthogonaler Schnitt in Bezug auf die Längsebene der Stange und eine größere Gleichmäßigkeit des abgescherten Endes erreicht.

Die Möglichkeit der Integration der Laser-Erkennungsstation für Stangentoleranzen vor dem Schneiden garantiert eine weitere Verbesserung der Schnittpräzision, die bei sehr anspruchsvollen Produktionsstandards sehr geschätzt wird. Auch bei hohen Produktionsstandards, insbesondere im Zusammenhang mit dem Schneiden von kritischen Materialien mit sehr hoher Härte, ist das System zum Vorwärmen der Stangen, das ein rissfreies Schneiden ermöglicht, besonders geeignet.

Auf der Auslaufseite der Messer sorgt die selbstpositionierende hydraulische Messvorrichtung zusammen mit dem Presser dafür, dass die Stange in einer geraden Position gehalten wird und während des Schneidens nicht rollt, wodurch die Stangenverformung weiter reduziert wird.

Die mechanische Wirkung der Schere – im Gegensatz zu pneumatischen oder hydraulischen Antrieben – garantiert eine hohe Produktivität (bis zu 120 Schnitte pro Minute) bei gleichbleibender, hoher Schnittqualität.

Der hohe Automatisierungsgrad der Anlage trägt zur Produktivität des Bearbeitungszyklus bei: Das automatische System, das die Kopf- und Endstücke von den fertigen Teilen trennt, schließt beispielsweise eine manuelle Sortierung durch den Bediener aus. Der automatische Ladetisch für Rund- und Vierkantstangen beschickt das Förderband, um den kontinuierlichen Betrieb aufrechtzuerhalten und Produktivitätsverluste zu vermeiden. Als Ergänzung zum automatischen Stangenlader bietet FICEP die Kombination von automatischen Magazinen und AGV-Shuttles für den lasergesteuerten Transfer der Stangenbündel vom Stahllager zum Maschinentisch an. Die Integration all dieser hochautomatisierten Lösungen ermöglicht es dem Unternehmen, immer leistungsfähigere und effizientere Schneidlinien anzubieten..

Eine interessante und immer häufiger nachgefragte Option ist das automatische Wiegesystem: Nach dem Schneiden der Werkstücke kontrolliert ein Förderband mit eingebauter Waage das tatsächliche Gewicht jedes einzelnen Werkstücks und zeichnet die Messwerte kontinuierlich auf; je nach Produktionsanforderungen kann die Schnittlänge automatisch angepasst werden, um das Gewicht der Werkstücke innerhalb der vom Bediener vorgegebenen Toleranzen zu halten. Das Entladeband mit mehreren Ausgängen für die Auswahl verschiedener Gewichtsklassen automatisiert in Verbindung mit dem automatischen Non-Stop-Teilebehälterwechsel und der Behälterbefüllungsoptimierung das Entladen der Teile für die nachfolgenden Form- und Schmiedeschritte äußerst effizient.

Es besteht die Möglichkeit, zahlreiche weitere Optionen zu integrieren, um die Technologie noch effizienter zu machen, wie z.B. übergroße Bänke, um die Autonomie des unbemannten Einsatzes zu erhöhen, Stangenvorwärmsystem, Stangenwaschstationen, magnetische Entladevorrichtungen für lange Rohlinge, usw.

Das HMI, mit dem CADDY gesteuert wird, ermöglicht dem Bediener eine einfache und sehr intuitive Nutzung der Produktion: Die große Aufmerksamkeit, die FICEP der Integration seiner Systeme widmet, bedeutet, dass die verschiedenen Maschinen kommunizieren und Daten austauschen können. Dieser kontinuierliche Informationsfluss ist über spezielle Videoseiten verfügbar und nutzbar, die es den Betriebsleitern ermöglichen, die Produktion zu kalibrieren und je nach den verschiedenen Bedürfnissen zu optimieren.

Fotogalerie

Hai una domanda?

Haben Sie Fragen?

Für Fragen, Wünsche oder Vorschläge können Sie uns gerne schreiben
oder buchen Sie online einen Termin mit einem unserer Experten.

Unser strukturiertes globales Netzwerk kann Ihnen bei allen Anforderungen in Bezug auf Verkauf, Kundendienst, Schulung und Ersatzteilversorgung weiterhelfen.

Verwenden Sie das folgende Formular, um den Newsletter zu abonnieren

    Ich habe die Datenschutzinformationen gelesen und bin mit der Verwendung meiner persönlichen Daten einverstanden.

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

    Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie eine Frage, eine Anfrage oder einen Vorschlag haben. Wir freuen uns, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

      Ich habe die Datenschutzinformationen gelesen und bin mit der Verwendung meiner persönlichen Daten einverstanden.

      Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.